Wir sind Studenten an der TU Wien. Nachdem frühere (Lern)gruppen aus unserem Studium immer wieder auseinandergegangen sind oder ersetzt wurden, wollten wir eine dauerhafte Lösung finden. Unserer Meinung nach sollten Gruppen für Studierende auch nur für Studierende und nicht für Universitätsmitarbeiter zugänglich sein - deshalb prüfen wir vor dem Beitritt die Matrikelnummer. Darüber hinaus hat in früheren Gruppen immer die Möglichkeit zur Administration gefehlt - per Bot ist diese jetzt auch realisiert worden :) Wir wollen damit einfach einen Weg zur Vernetzung bieten, der in unserem Studium bisher gefehlt hat.
Ja: Regeln
Nein. Die gesamte Seite und unsere Gruppen sind komplett unabhängig und werden von freiwilligen Studenten administriert.
Nein. tuwien.club ist ein eigenständiges Projekt und ist nicht dazu gedacht die Arbeit der Fachschaft(en) zu ersetzen. An dieser Stelle würden wir dich auch gerne motivieren, Lösungen bzw. Altklausuren zu deiner Fachschaft zu bringen! :)
Wenn du einer Gruppe beitrittst ohne freigeschalten zu sein, kickt dich unser Bot automatisch für 15 Minuten. In dieser Zeit ist der Invite-Link ungültig. Nach Ablauf dieser 15 Minuten kannst du wieder beitreten.
Ein anonymer, Semi Open Source Messenger. Telegram bietet unbegrenzten Cloudspeicher und private Gruppen mit bis zu 200.000 Mitgliedern. Indem unser System auf dieser Architektur aufbaut, können wir Mitglieder und Inhalt unserer Gruppen sehr effizient verwalten und müssen selbst keine Dateiserver hosten.
Nichts. Deine Matrikelnummer wird nur benötigt um dich für die Gruppen freizuschalten, wir geben sie nicht weiter (Bei einem Bann wird sie jedoch bei uns geblacklistet). Von dir in die Gruppe gestellte Nachrichten und Dateien sind nur für Gruppenmitglieder einsehbar und werden von uns nicht ausgewertet. Wenn du willst, dass deine Lösungen zusätzlich für andere Studierende gespeichert werden können (worüber wir uns sehr freuen würden), erstelle bitte ein .zip Archiv, das die entsprechenden Richtlinien (Regel 10) erfüllt.
Prinzipiell kann jeder einer Telegramgruppe über einen Join-Link beitreten. Um nun zu verhindern, dass unsere Gruppen von Nicht-TU-Studenten und Spam-Bots überflutet werden, verfügen unsere Gruppen über Whitelists, die von Bots kontrolliert werden. Durch die Verifizierung können wir außerdem sicherstellen, dass Unterlagen zu Vorlesungen von z.B.: der FET nur von Studenten eingesehen werden können.
Ja. Schicke uns dafür bitte eine Mail mit entsprechenden Screenshots an [email protected] und wir werden uns darum kümmern. Wir prüfen jeden Fall einzeln und geben keinesfalls deinen Namen weiter - wiederholter Missbrauch dieser Funktion führt zum Ausschluss.
Nein. Dadurch, dass wir unsere Gruppen prüfen können müssen, wäre es für uns sehr schwierig bereits existierende Gruppen nach unseren Standards einzupflegen. Darüber hinaus gibt es Webcrawler, die automatisiert nach Invite-Links suchen und offene Gruppen mit Spam zumüllen (was wohl für keine Gruppe wünschenswert wäre).
Wenn du unseren Gruppen beitrittst und andere Studenten mit deiner Arbeit hilfst, ist das bereits genug. Möchtest du Gruppen moderieren oder bei uns mithelfen, melde dich bitte unter [email protected]
Melde dich bei uns unter [email protected] und wir werden uns deinen Fall anschauen. Wiederholter Regelverstoß wird jedoch nicht toleriert und derartige Anfragen nach einem erneuten Bann von uns nicht weiter bearbeitet.
Bitte melde dich bei uns unter [email protected] und wir werden uns darum kümmern.